VON A BIS Z
Kork-Lexikon
Unser kleines Kork ABC bietet einen informativen Einblick in die faszinierende Welt des Korks. Von A wie Alter bis Z wie Zellen lernen Sie die vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen dieses nachhaltigen und vielseitigen Materials kennen.
Begriff | Erklärung |
---|---|
Alter | Korkeichen können ca. 200 Jahre alt werden |
Alter | Korkeichen können ca. 200 Jahre alt werden |
amadia | Rinde der dritten und jeder weiteren Schälung der Korkeiche |
Backkork | siehe Isolierkork |
Borke | Rinde eines Baumes |
EKB-Kork | Kork mit über 100 Jahren Tradition |
Gummikork | Materialmix aus Gummi und Kork, meist für Dichtungen |
Isolierkork | Kork zur Schall und Wärmedämmung (siehe auch Backkork, Steinkorkplatten) |
Jungfernrinde | Rinde der ersten Schälung der Korkeiche, die nach 25 Jahren erstmals erfolgen kann |
Membran | Wand zwischen zwei Zellen |
Produktion | alleine in Nordportugal werden täglich 30 Millionen Naturkorken produziert |
Reibungskoeffizienten | Wert, mit der die Reibung verschiedener Materialien klassifiziert wird |
secondary cork | Rinde der zweiten Schälung einer Korkeiche |
Steinkorkplatten | siehe Isolierkork |
Suberin | Chemischer Stoff in den Zellwänden von Kork |
Verbrauch von Korken | Weltweit werden jährlich ungefähr 15 Milliarden Korken verbraucht |
Verbreitung | In 61 Ländern werden Korken als Flaschenverschlüsse eingesetzt. |
Zellen | Das Geheimnis von Kork. Ein Kubikzentimeter enthält zwischen 30 und 42 Millionen Zellen |
NEUES PROJEKT?
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wenn Sie Fragen haben, eine Beratung benötigen oder mit uns zusammenarbeiten möchten, können Sie uns auf verschiedene Weisen erreichen.